31. Okt. 2019 – Infoveranstaltung "Zielgruppenspezifische Projektförderung"
Am 22. Oktober 2019 veranstaltete das GKV-Bündnisses für Gesundheit in Kooperation mit der Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit (KGC) Hessen die „Informationsveranstaltung Zielgruppenspezifische Projektförderung“ in der Evangelische Akademie in Frankfurt am Main. Die Veranstaltung traf auf großes Interesse. Es nahmen rund 70Teilnehmer aus 20 hessischen Kommunen daran teil.
18. Okt. 2019 – Am 18. Oktober 2019 ehrte das Land zum 8. Mal vier herausragende Projekte der Gesundheitsförderung
Die Staatssekretärin des Hessischen Minsiteriums für Soziales und Integration ehrte am Freitag, den 18. Oktober 2019 im Hessischen Landtag in Wiesbaden insgesamt vier Projekte der Gesundheitsförderung und Prävention mit dem Hessischen Gesundheitspreis. Je ein Projekt aus den Bereichen „Gesund Aufwachsen“, „Gesund Bleiben - Mitten im Leben“ und „Gesund Altern“ wurden geehrt. Aufgrund des beispielhaften Engagements wurde darüber hinaus ein lebensphasenübergreifendes Projekt mit dem Sonderpreis ausgezeichnet.
02. Okt. 2019 – „Partizipation in Familienzentren – Nehmen Sie noch teil oder gestalten Sie schon aktiv mit?“
Zu der Themenreihe „Gesundheitsförderung und Prävention in Familienzentren“ fand in diesem Jahr der dritte Fachtag Familienzentren am 23. September 2019 in der Stadthalle Friedberg im Auftrag des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration statt. Die Veranstaltung stand unter dem Leitthema „Partizipation in Familienzentren – Nehmen Sie noch teil oder gestalten Sie schon aktiv mit?“.
01. Okt. 2019 – 3. Praxisorientierte Lernwerkstatt: Einführung in die Kriterien guter Praxis für gesundheitliche Chancengleichheit
Seit 2004 unterstützen die zwölf Good Practice-Kriterien des bundesweiten Kooperationsverbundes Gesundheitliche Chancengleichheit die Qualitätsentwicklung in der soziallagenbezogenen Gesundheitsförderung. Am Mittwoch, den 25. September 2019, setzte die Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit (KGC) Hessen die dritte und vorerst letzte praxisorientierte Werkstatt zur Einführung in die zwölf Kriterien guter Praxis der soziallagenbezogenen Gesundheitsförderung um. Künftig werden vertiefende Lernwerkstätten zu einzelnen Kriterien stattfinden.
16. Sep. 2019 – Die Aktivitäten der HAGE e. V. im Überblick
Gebündelt in einem Dokument lassen sich im HAGE-Jahresbericht 2018 die vielfältigen Aufgaben und Tätigkeiten der Hessischen Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung nachlesen. Nicht nur die einzelnen Arbeitsbereiche stellen ihre Arbeit und Projekte in 2018 detailliert vor, auch die strategische und inhaltliche Ausrichtung der HAGE e.V. wird beschrieben. Im letzten Teil des Berichts werden außerdem die Vereinsstruktur, die personelle Besetzung der Geschäftsstelle sowie die Mitglieder der HAGE e. V. dargestellt.
15. Jul. 2019 – Leinen los! Die Schatzsuche geht weiter
Das Eltern-Prograrmm Schatzsuche ist ein Präventionsangebot, das Kitas mit den Eltern ihrer Einrichtungen durchführen. Pädagogische Fachkräfte werden zunächst zu Schatzsuche-Referent_innen qualifiziert und setzen anschließend das Eltern-Programm in ihrer Kita um. Ein Medienpaket mit umfangreichen und praxistauglichen Materialien weckt Neugier auf sechs unterschiedliche Themenmodule. Das Programm zielt auf die Resilienzförderung von Kindern im Alter von 0 - 6 Jahren und verfolgt einen Ressourcenorientiertenansatz.
03. Jul. 2019 – Fachtag der KGC Hessen „Gemeinsam gestärkt vor Ort: Lebensqualität für alle!“
Am Mittwoch, den 26.06.2019 fand im Südflügel des Kulturbahnhofs in Kassel der zweite Fachtag der Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Hessen (KGC) statt. Unter dem Motto: „Gemeinsam gestärkt vor Ort: Lebensqualität für alle!“ kamen verschiedene Praxisakteure aus Hessen zusammen. Insgesamt nahmen 80 Akteurinnen und Akteure aus hessischen Städten und Landkreisen teil.