Newsletter 09/2022
 
Liebe Leserin, lieber Leser,

nach dem Sommer und der Urlaubszeit ist der September in Arbeitszusammenhängen ein Monat der vergleichsweisen Zufriedenheit und Gelassenheit, wie eine Umfrage ergeben hat; der September hat Potenzial – oft sogar zum Durchstarten, denn vielfach haben Arbeitnehmer*innen neue Kräfte sammeln können.
Auch wir melden uns nach der Sommerpause erholt und gestärkt mit kommenden Projekten und Veranstaltungen zurück und wünschen Ihnen eine interessante Newsletter-Lektüre.

Es grüßt Sie herzlich

Ihre Newsletter-Redaktion
Dr. Claudia Mauelshagen und Mara Springer
 
Inhalt
 
Aus der HAGE
 
Nachrichten
 
Noch bis zum 30.09.2022 bewerben
9. Hessischer Gesundheitspreis
Das Hessische Ministerium für Soziales und Integration schreibt in Zusammenarbeit mit der HAGE den Hessischen Gesundheitspreis 2022 aus. Der Preis möchte die Motivation gesundheitsrelevanter hessischer Akteure fördern und Beispiele guter Praxis als Anregung zu einer qualitätsorientierten Fortentwicklung des Sozial- und Gesundheitswesens hervorheben. Das Thema der Preisausschreibung lautet "Neue Wege der Gesundheitsförderung und Prävention in Zeiten der Coronapandemie". In den letzten beiden Jahren bedurfte es kreativer Lösungen, um die Zielgruppen zu erreichen – eine Herausforderung, der sich mit der Entwicklung neuer Maßnahmen und Initiativen zahlreiche Akteure aus den unterschiedlichsten gesellschaftlichen Bereichen gestellt haben. Bewerben können sich hessische Akteure wie Kommunen, Bildungs- und soziale Einrichtungen, Vereine, Wohlfahrtsverbände und Initiativen, die mit ihren Maßnahmen auf die Stärkung gesundheitsförderlicher Lebenswelten abzielen. Weitere Informationen sowie die Unterlagen zur Bewerbung finden Sie auf unserer Webseite.
https://hage.de
 
Unsere Termine
 
20.09.2022
Zweistündige Online-Veranstaltung
Einführung in den Impulsgeber Bewegungsförderung
Mit Maßnahmen zur Bewegungsförderung tragen Kommunen entscheidend dazu bei, die Gesundheit, Teilhabe und Lebensqualität ihrer älteren Bürger*innen aktiv zu fördern. Für alle Interessierten, die bewegungsförderliche Strukturen in ihrer Kommune auf­- und ausbauen möchten, bietet das digitale Planungstool "Impulsgeber Bewegungsförderung" der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung praktische Unterstützung. Kommunale Akteur*innen können mit ihm ebenso arbeiten wie alle, die sich für kommunale Bewegungsförderung einsetzen möchten. Im Rahmen der Veranstaltung lernen Sie den Impulsgeber Bewegungsförderung mit seinen praxisnahen Inhalten kennen und erhalten einen Einblick in die unterschiedlichen Nutzungsmöglichkeiten. Im Anschluss können Sie diskutieren, Fragen stellen, eigene Erfahrungen einbringen und sich miteinander austauschen. Die Veranstaltung findet via Zoom von 10:00-12:00 Uhr statt.
https://hage.de
 
21.09.2022
Trauer am Arbeitsplatz
23. Fachtagung "Leben und Sterben"
Die diesjährige Fachtagung "Leben und Sterben" findet in Frankfurt am Main statt. Sie wird den Blick auf die Trauer der Menschen am Arbeitsplatz lenken, beispielsweise wenn Kolleg*innen schwer erkranken und versterben oder wenn Kolleg*innen trauern, weil sie Familienangehörige verloren haben. Vorträge von Petra Sutor und Dr. Ruthmarijke Smeding werden Impulse geben, außerdem stehen Inputs aus der Praxis und die Erarbeitung von Unterstützungsmöglichkeiten auf dem Programm. Zur Fachtagung eingeladen sind: ehrenamtliche und hauptamtliche Mitarbeitende aus der Hospizarbeit und der Palliativversorgung; alle diejenigen, die an der Versorgung, Begleitung und Betreuung sterbender Menschen und ihrer Angehörigen beteiligt sind; Vertreter*innen der Verwaltung, wie etwa der Hessischen Betreuungs- und Pflegeaufsicht, der Krankenkassen und der Politik sowie die Mitglieder der AG "Verbesserung der Sterbebegleitung" bei der Hessischen Landesregierung. Herzlich willkommen sind alle, die am Thema "Trauer am Arbeitsplatz" interessiert sind.
https://hage.de
 
Ab 27.09.2022
Gesund aufwachsen – Resilienzstärkung bei Kindern durch gesundheitsbewusste Fachkräfte
Digitale Dialogtreffen für Fachkräfte in der Kindertagesbetreuung
Kinder können gestärkt aus einer Krise hervorgehen, wenn sie bei der Entwicklung von Widerstandsressourcen unterstützt werden. Dazu kann die Kindertagesbetreuung viel beitragen. In diesem Kontext ist es notwendig, dass die Fachkräfte ein Bewusstsein für den Zusammenhang zwischen ihrem eigenen gesundheitsfördernden Verhalten als Vorbild und der Resilienzstärkung bei Kindern entwickeln sowie eigene stärkende Ressourcen entdecken und fördern. Zusammen mit dem Hessischen Ministerium für Soziales und Integration lädt die HAGE pädagogische Fachkräfte der frühkindlichen Bildung und weitere Akteur*innen ein, sich zum Themenfeld zu informieren und auszutauschen. Die Dialogtreffen widmen sich dem Thema unter besonderer Berücksichtigung der nachhaltigen gesundheitlichen Auswirkungen der Coronapandemie und des Umgangs damit. Die Termine: 27.09., 30.09., 25.10.2022; es handelt sich um identische Einzelveranstaltungen.
https://hage.de
 
September/Oktober 2022
Nachbarschaftstische, Gesundheitsnetzwerk PORT
Austauschforum Senioren- und Generationenhilfen mit neuen Themen
Im September und Oktober bieten die Austauschforen wieder interessante Themen. Anne von Laufenberg-Beermann (BAGSO) informiert am 29. September über Erkenntnisse aus dem Projekt Nachbarschaftstische, die für Kommunen bei der Etablierung von Nachbarschaftstischen hilfreich sein können. Am 20. Oktober stellt Dr. Katharina Kappelhoff das Gesundheitsnetzwerk PORT Willingen Diemelsee e. V. vor. Die Austauschforen finden digital von 15:00-16:30 Uhr statt. Sie richten sich an Senioren- und Generationenhilfen, Ehrenamtliche sowie an Seniorenbeiräte und alle haupt- und ehrenamtlichen Akteure auf kommunaler Ebene. Gerne können Sie sich über unsere Internetseite anmelden oder direkt bei silke.styber@hage.de.
https://hage.de
 
06.10.2022
6. Fachtag Familienzentren
Mitarbeitendengesundheit in Familienzentren stärken
Gemeinsam mit dem Hessischen Ministerium für Soziales und Integration veranstaltet die HAGE den 6. Fachtag Familienzentren. Er widmet sich dem Thema, wie sich die Gesundheit der Mitarbeiter*innen in Familienzentren stärken lässt. Im Fokus stehen vor allem diese Fragestellungen: Wie kann der Arbeitsplatz Familienzentrum gesundheitsförderlich gestaltet werden? Welche Arbeitsbedingungen finden die Mitarbeitenden vor? Was kann die Leitung für ein gesundheitsförderliches Arbeiten tun? In diesem Kontext werden auch praxistaugliche Anregungen für die Umsetzung einer Work-Life-Balance gegeben. Die Veranstaltung bietet die Möglichkeit, sich fachlich anhand von Impulsvorträgen weiterzubilden sowie in einen praxisnahen und kollegialen Austausch zu kommen.
https://hage.de
 
Ab 10.10.2022
Hessische Kitas: Eltern-Programm Schatzsuche
Alle an Bord! Jetzt für die Schatzsuche-Weiterbildung im Herbst anmelden
Um Krisen im Leben gut zu überstehen und psychisch gesund zu bleiben, ist der Auf- und Ausbau von Resilienz bei Kindern besonders wichtig. Nur so können sie sämtliche Herausforderungen im Alltag und ihre damit verbundenen Entwicklungsaufgaben erfolgreich bewältigen. Eltern und weitere Bezugspersonen nehmen eine entscheidende Rolle bei der Resilienzentwicklung und -förderung ein. Genau da setzt das Eltern-Programm Schatzsuche an. Ziel ist es, Eltern und andere Bezugspersonen sowie pädagogische Fachkräfte für die Bedürfnisse der Kinder zu sensibilisieren und die Stärken und Schutzfaktoren der Kinder als "Schätze" in den Blick zu nehmen. Die Termine für den 10. Weiterbildungsdurchgang sowie weitere Informationen zum Programm finden Sie online.
https://hage.de
 
24.11.2022
Gesunde Rahmenbedingungen in der Kita
Digitaler Fachtag für Träger von Kindertageseinrichtungen
Das Hessische Ministerium für Soziales und Integration (HMSI) und die HAGE laden Trägervertretungen ein, sich über gesundheitsförderliche Rahmenbedingungen in Kitas zu informieren. Der Fachtag "Gesunde Rahmenbedingungen in der Kita" zeigt auf, welche Chancen durch den gesetzlichen Auftrag zur Gesundheitsförderung in der Arbeitswelt für die Gewinnung und den Erhalt von Fachkräften entstehen. Welche Notwendigkeiten gibt es, welche Herausforderungen zeigen sich? Und wie können Sie als Träger durch eine gesundheitsförderliche Gestaltung der Arbeitsbedingungen Ihre Einrichtungen im Sinne der Visionen des Bildungs- und Erziehungsplans für Kinder von 0-10 Jahren in Hessen für einen gelingenden Bildungs- und Erziehungsauftrag stark machen? Der Fachtag findet digital von 09:00-13:45 Uhr statt.
https://hage.de
 
Gesundheitsförderung und Prävention
 
Hessen
 
Land Hessen mit Kampagne zum Thema Kinderrechte
Weltkindertag am 20. September: Hessen ruft zur Teilnahme auf
Am 20.09.2022 ist Weltkindertag, er steht unter dem Thema "Gemeinsam für Kinderrechte". Auch das Land Hessen möchte an diesem Tag darauf aufmerksam machen – gemeinsam mit allen Menschen, denen Kinder- und Jugendrechte am Herzen liegen, und unter dem Motto "Laut für deine Rechte". Die Idee: Mit Straßenkreide werden Botschaften junger Menschen auf Plätze – etwa Marktplätze, Schul- oder Kitahöfe – geschrieben oder gemalt. Fotografiert, können sie dann via Social Media geteilt werden. Auf der Aktions-Homepage befindet sich die Kampagnen-Anleitung, und auch auf Instagram unter Kinderrechte.Hessen sind Schablonen und Infos zur Kampagne und zum Kampagnentag geteilt. Das Hessische Ministerium für Soziales und Integration freut sich über hessenweite Unterstützung.
https://kinderrechte.hessen.de
 
Förderung von kommunalen Klimaschutz- und Klimaanpassungsprojekten
Land Hessen stockt Mittel für kommunale Klimaprojekte auf
Grundsätzlich stehen jährlich 7,5 Millionen Euro im Fördertopf der kommunalen Klimarichtlinie bereit. Durch die Aufstockung von 5,4 Millionen Euro steigt der Betrag in diesem Jahr auf rund 13 Millionen Euro. Neben Klimaschutz- werden auch Klimaanpassungsmaßnahmen gefördert, dazu gehören Studien und Analysen ebenso wie Investitionen für Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel – beispielsweise Entsiegelungen und Beschattungen von öffentlichen Plätzen, Dachbegrünungen, der Rückbau verrohrter Gewässer und die Rückhaltung von Niederschlagswasser von Dachflächen öffentlicher Gebäude und Anlagen, die Schaffung von innerörtlichen Wasserflächen oder Retentionsflächen, die Erstellung von Starkregenanalysen und anderes mehr.
https://hessen.de
 
Magazin "DurchblickN"
Publikation beleuchtet Ernährungswende aus verschiedenen Perspektiven
Damit eine nachhaltige Transformation der Ernährungsweise gelingt, müssen Veränderungen in verschiedensten Bereichen angestoßen werden und Akteur*innen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Gesellschaft, Bildung und Politik zusammenarbeiten. Und so beleuchtet die zweite Ausgabe des Magazins "DurchblickN" des Hessischen Ministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz die Ernährungswende aus verschiedenen Perspektiven: von Herausforderungen und Initiativen für eine Transformation des Ernährungssystems über technologische Innovationen bis zu persönlichem Engagement für nachhaltige Ernährung. Wie definiert sich diese eigentlich? Dr. Katharina Böhm, Geschäftsführerin der HAGE, versteht nachhaltige Ernährung als eine, die zugleich die planetare und menschliche Gesundheit fördert, wie sie im Kurzinterview im Magazin sagt. (Abbildung: © Nachhaltigkeitsstrategie Hessen)
https://www.hessen-nachhaltig.de
 
Teilnahme an Erste-Hilfe-Kurs ist ausreichend
Erleichterte Qualifizierung für Nachbarschaftshelfer*innen ab Oktober
Ab dem 1. Oktober 2022 können Leistungen von Nachbarschaftshelfer*innen weiterhin über den Entlastungsbetrag abgerechnet werden. Wichtig ist jedoch, dass diese als Anbieter*innen nach der Pflegeunterstützungsverordnung durch die zuständige Anerkennungsbehörde anerkannt sind. Um die Anerkennung von Nachbarschaftshilfeangeboten dauerhaft zu erleichtern, ist es ab Oktober nicht mehr notwendig, einen Pflegekurs zu absolvieren – die Teilnahme an einem Erste-Hilfe-Kurs ist ausreichend. Dieser darf zum Zeitpunkt des erstmaligen Einsatzes nicht länger als drei Jahre zurückliegen. Eine frühzeitige Kontaktaufnahme zu der zuständigen Anerkennungsbehörde wird empfohlen.
https://soziales.hessen.de
 
Deutschland
 
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV)
Förderprogramm "Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen" wird fortgesetzt und verstetigt
Das BMUV-Förderprogramm "Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen" unterstützt soziale Einrichtungen dabei, sich gegen die Folgen des Klimawandels wie Hitze, Starkregen oder Hochwasser zu wappnen. Es wurde 2020 im Rahmen des Konjunktur- und Zukunftspakets zur Bewältigung der Coronakrise befristet für die Laufzeit 2020 bis 2023 aufgelegt. Inzwischen wurde beschlossen, das Förderprogramm auch nach 2023 fortzusetzen und zu verstetigen. Zudem ist eine Bündelung der Fördermaßnahmen zur Klimaanpassung und insofern eine Neuausrichtung des Förderprogramms beabsichtigt. Die Öffnung für neue Anträge soll noch in 2022 erfolgen.
https://www.bmuv.de
 
Pilotprojekt startete im Juli
LOKI – Lokales Frühwarnsystem zur Kontrolle von Infektionsausbrüchen
Das Pilotprojekt LOKI verfolgt das Ziel, Gesundheitsämtern in Zukunft ein lokales Frühwarnsystem für epidemiologisch relevante Infektionsausbrüche zur Verfügung zu stellen. Die Frühwarn-Software soll Gesundheitsämter künftig dabei unterstützen, lokale Ausbrüche zu ermitteln, das Infektionsgeschehen gemäß regionaler Besonderheiten zu modellieren und so passgenaue und praxistaugliche Maßnahmen einsetzen zu können. Das Projekt wird durchgeführt unter der Federführung des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) und gemeinsam mit der Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen, dem CISPA Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit, dem Forschungszentrum Jülich, dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt sowie dem Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung. Dabei ist die enge Zusammenarbeit mit den am Projekt beteiligten Gesundheitsämtern zentral.
https://www.akademie-oegw.de
 
Familien mit mobilen Angeboten erreichen
Bundesweites Modellprojekt: Frühe Hilfen sind da!
Seit dem 9. September bringen zwei Kleinbusse des Nationalen Zentrums Frühe Hilfen (NZFH) die Angebote der Frühen Hilfen zu Familien auf dem Land. Die Frühen Hilfen sollen damit in ländlichen Räumen an Bekanntheit gewinnen und einen niedrigschwelligen Zugang für belastete Familien schaffen. Am Bus können sich Familien über Angebote der Frühen Hilfen in ihrem Landkreis informieren und von den Fachkräften aus dem lokalen Netzwerk Frühe Hilfen beraten lassen. Der Bus lädt Väter und Mütter aber auch dazu ein, einfach mal durchzuatmen, gemeinsam mit ihren Kindern etwas zu erleben und Spaß zu haben. Das Konzept für das Modellprojekt "Frühe Hilfen sind da!" hat das NZFH gemeinsam mit Fachkräften der Frühen Hilfen entwickelt. Die Tour geht bis Ende 2023. Den Tourplan sowie weitere Information rund um das Angebot finden Sie online.
https://www.elternsein.info/fruehe-hilfen
 
Einführung des Berufsbildes der Community Health Nurse in Deutschland
Deutscher Pflegerat mit Positionspapier zu Community Health Nursing
Der Deutsche Pflegerat e. V. (DPR) hat für seine Mitgliedsverbände einen Runden Tisch zum "Community Health Nursing" eingerichtet und ein gemeinsames Positionspapier veröffentlicht. Die Community Health Nurse (CHN) ist eine speziell ausgebildete Pflegefachperson, die Menschen jeden Alters sowie deren Zugehörige in den Bereichen Gesundheitsförderung, Prävention, Selbststärkung, soziale Teilhabe und Gesundheitsversorgung begleitet, versorgt und berät. Das Positionspapier formuliert einen Vorschlag zur Einführung des Berufsbildes der Community Health Nurse in Deutschland und beschreibt die Standpunkte des DPR unter anderem zu Qualifikation, Tätigkeitsprofil und Voraussetzungen.
https://deutscher-pflegerat.de
 
Präventionsprogramme
 
Stärkung individueller Bewältigungskompetenzen
Gesundheitsförderung in Berufsschulen mit "You!Mynd"
"You!Mynd" ist ein kostenloses Präventionsangebot der Betriebskrankenkassen, das die psychische Gesundheit von Berufsschüler*innen und Lehrkräften sichern möchte. "You!Mynd" denkt psychische Gesundheit ganzheitlich und bindet neben Schüler*innen auch Lehrende und Schulleitungen aktiv mit ein. Im Mittelpunkt steht die Stärkung individueller Bewältigungskompetenzen in den Bereichen Selbstbewusstsein, Selbstorganisation, Sozialkompetenz, Stressregulation und Suchtkompetenz. Für die fünf Kompetenzbereiche werden praxisnahe Lehr- und Lernmaterialien für Berufsschüler*innen zur Verfügung gestellt.
https://www.youmynd.de
 
Präventionsangebot für Bewohnende in Pflegeeinrichtungen
Gesundheitsförderung in stationären Pflegeeinrichtungen
Mit dem Projekt "aktiviert.GESTÄRKT.zufrieden" hat der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) in den fünf Handlungsfeldern des Leitfadens Prävention für stationäre Pflegeeinrichtungen – Ernährung, körperliche Aktivität, kognitive Ressourcen, psychosoziale Gesundheit, Prävention von Gewalt – ein Maßnahmenangebot entwickelt, das sich an die Zielgruppe der Bewohner*innen von stationären Pflegeeinrichtungen richtet. Für das Projekt wurden gemeinsam mit Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis fünf Module entwickelt. Ein "Umsetzungskoffer" – unter anderem mit Praxisleitfäden, Präsentationen für Schulungen, Handouts und Moderationsplänen für Schulungen – unterstützt Mitarbeitende, die Maßnahmen in der Einrichtung selbstständig durchzuführen und zu verstetigen.
https://www.gesunde-lebenswelten.com
 
Medien
 
Webseiten, Blogs & mehr
 
Wissenschaftspodcast der Deutschen Sporthochschule Köln
Emotionen und Motivation im Sport
Am Psychologischen Institut der Deutschen Sporthochschule Köln untersucht Professor Jens Kleinert, wie Sport bei verschiedenen Menschen wirkt und was er auslöst, darunter, wie Sport in der Therapie von psychischen Erkrankungen oder im gesundheitsorientierten Freizeitsport wirkt. Im Wissenschaftspodcast "Eine Runde mit…" gibt der Wissenschaftler Einblicke in die Methoden, Fragestellungen und den Praxistransfer seiner sportpsychologischen Forschung. Auch Fragestellungen wie "Wen und wann kann Sport glücklich machen?", "Welche Strategien helfen, sich zum Sport zu motivieren?" werden besprochen. Kleinert leitet die Abteilung Gesundheit und Sozialpsychologie am Psychologischen Institut der Deutschen Sporthochschule Köln. In seiner Forschung untersucht er Motivation und Verhaltensveränderungen im Sport, soziale Prozesse in Teams sowie Stress und psychische Gesundheit.
https://www.dshs-koeln.de
 
Maike Voss, Centre for Planetary Health Policy
Podcast "Gesundheit.Macht.Politik"
Wie arbeitet das Centre for Planetary Health Policy (CPHP)? In einer Sommer-Sonder-Episode des Podcasts "Gesundheit.Macht.Politik" berichtet Maike Voss über die Gründung der neuen Denkfabrik, wie sie zu den Themen Klimawandel und Gesundheit gekommen ist und warum wissenschaftliche Politikberatung so wichtig ist. Maike Voss ist Geschäftsführerin bei der Deutschen Allianz Klimawandel und Gesundheit (KLUG) für den Bereich CPHP und wissenschaftliche Politikberatung.
https://gmp-podcast.de
 
Interview mit Caroline Costongs, EuroHealthNet
BVPG-BLOG: Schwerpunkt Wellbeing
Caroline Costongs, Direktorin von EuroHealthNet, spricht in einem Interview mit der Bundesvereinigung Prävention und Gesundheitsförderung e. V. (BVPG) über Health in All Policies und die "Ökonomie des Wohlergehens" ("Economy of Wellbeing"). Sie betont: "We need systemic change to protect the wellbeing of people and planet!" EuroHealthNet ist ein partnerschaftlicher Verbund nationaler und regionaler, wissenschaftlicher und zivilgesellschaftlicher Institute, Organisationen, Behörden und Ministerien. Die Mission von EuroHealthNet besteht darin, durch gesündere Gemeinschaften ein nachhaltiges, faires und integratives soziales Europa aufzubauen und gesundheitliche Ungleichheiten zu bekämpfen.
https://www.bvpgblog.de (englisch)
 
Digitale Gesundheitskompetenz Jugendlicher
Online-Lernplattform "Gesundweiser" ausgezeichnet
Zum 27. Mal wurden mit dem Comenius-EduMedia-Award digitale Innovationen im europäischen Bildungsbereich ausgezeichnet. Für ihre Lernplattform "Gesundweiser" – Teil der Schulinitiative "Pausenlos gesund" – erhielt die Stiftung Gesundheitswissen kürzlich die Comenius-Medaille; das E-Learning-Programm wurde als hervorragendes digitales Bildungsmedium ausgezeichnet. Die Kompetenz, das Internet als Informationsquelle für Gesundheitsthemen richtig zu nutzen, Inhalte zu bewerten und sich so Wissen anzueignen, wird immer wichtiger. Um Jugendliche dabei zu unterstützen, diese Kompetenz zu entwickeln, wurde die Lernplattform "Gesundheitsweiser" entwickelt. Die Themen sind modulartig angelegt und spielerisch aufbereitet. Die Inhalte lassen sich individuell nutzen oder können auch in den Unterricht an Schulen eingebunden werden. Sie richten sich primär an Schüler*innen der Sekundarstufe II.
https://gesundweiser.de
 
Praxishilfen, Leitfäden & Materialien
 
Instrument der BZgA zur gesundheitsförderlichen Kommunalentwicklung
StadtRaumMonitor ist jetzt für alle Kommunen nutzbar
Der StadtRaumMonitor ist ein Online-Tool der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA). Es handelt sich um ein Instrument der Bürgerbeteiligung, mit dem Kommunen ihre Einwohner*innen an Stadtplanungsprozessen teilhaben lassen können, um Verbesserungsbedarfe zu identifizieren. Bürger*innen können verschiedene Bereiche ihres Lebensumfelds mit einem Punktesystem bewerten – die Erkenntnisse daraus lassen sich dann für die künftige Stadtentwicklung verwenden. Das übergeordnete Ziel des StadtRaumMonitors ist es, ein lebenswertes und gesundheitsförderliches Lebensumfeld zu gestalten, in dem sich alle Menschen dauerhaft wohlfühlen. Die Nutzung des Tools ist kostenlos.
https://stadtraummonitor.bzga.de
 
Broschüre des Umweltbundesamtes
Mehr Umweltgerechtigkeit: 16 gute Beispiele aus der kommunalen Praxis
Eine gesunde Umwelt für alle, gemeinsam mit allen Menschen und unabhängig von ihrer sozialen Lage sicherzustellen: Darauf zielt der integrierte Ansatz Umweltgerechtigkeit. Es geht darum, für alle Bürger*innen bestmögliche Gesundheitschancen und Voraussetzungen für eine hohe Lebensqualität zu schaffen. Umweltgerechtigkeit ist ein Querschnittsthema, es verbindet viele Themen und Politikfelder: Umwelt- und Naturschutz, Klimaan­passung, Stadtentwicklung, Gesundheitsförderung und Gemeinwesenarbeit. Die Broschüre "Mehr Umweltgerechtigkeit: gute Praxis auf kommunaler Ebene" stellt 16 gute Beispiele aus der kommunalen Praxis vor.
https://www.umweltbundesamt.de
 
Kostenfreie Bildungsmaterialien
KlimaGesundheit – Aktiv für Kitas
Kinder leiden besonders unter den Folgen der Klimakrise – hier sind sich Expert*innen einig. Im Rahmen des Programms "KlimaGesundheit – Aktiv für Kitas" wurden in Zusammenarbeit mit ca. 350 Schüler*innen, Expert*innen und 15 Fachschulen für Sozialpädagogik Bildungsmaterialien mit den Schwerpunkten Klimakrise und Kindergesundheit erstellt. Sie richten sich an alle Bildungseinrichtungen und Menschen, die für die Betreuung von Kindern verantwortlich sind. Das KlimaGesundheit-Praxisheft steht kostenfrei zum Download zur Verfügung. Es enthält viele Anregungen für die praktische Arbeit mit Kindern.
https://klimagesundheit.bildungscent.de
 
Verein für Zahnhygiene bringt Brettspiel nach 20 Jahren neu heraus
Putzmunter – das Spiel rund um Mund- und Zahnhygiene
Spielend lernen fördert einen intensiveren Wissenstransfer und verankert Wissen im Gedächtnis der Kinder länger. Das Brettspiel "Putzmunter" vermittelt Kindern ab vier Jahren spielerisch Wissen rund um Mund- und Zahnhygiene. Der Verein für Zahnhygiene e. V. hat das Spiel nach rund 20 Jahren mit frischen Illustrationen und neuer Spielmechanik komplett überarbeitet herausgebracht. Die Neuauflage ist für öffentliche Einrichtungen wie Landesarbeitsgemeinschaften, Arbeitskreise, Gesundheitsämter, Schulen, Kindergärten, Kindertagesstätten und Zahnarztpraxen online bestellbar. https://www.zahnhygiene.de
 
Übergewicht von Kindern und Jugendlichen vorbeugen
Präventionsplanungshilfe WEPI ist nun öffentlich zugänglich
WEPI möchte Schulen und Kommunen dabei helfen, Maßnahmen zu planen, die das gesunde Körpergewicht von Kindern und Jugendlichen fördern und Übergewicht vorbeugen. Geboten wird eine systematische digitale Anleitung für eine nutzerorientierte und evidenzbasierte Projektplanung. WEPI ist in Zusammenarbeit der Hochschule Coburg und der Universität Osnabrück entstanden und wird durch das Bundesministerium für Gesundheit gefördert. Seit Juli 2022 ist WEPI öffentlich zugänglich und kann von Schulen und Kommunen kostenlos genutzt werden. Das webbasierte Tool DEVACHECK organisiert ergänzend dazu die Evaluation und Dokumentation des Projekts.
https://wepi-planungshilfe.de
 
DGUV Regel "Branche Hochschule": Ein praxisbezogenes Präventionswerkzeug
Sicher und gesund lehren, forschen, studieren und arbeiten
Die Hochschulleitung muss die Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten und Studierenden gewährleisten. Die neue DGUV Regel 102-603 "Branche Hochschule" der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) möchte Verantwortliche dabei unterstützen und bündelt entsprechende Präventionsmaßnahmen. Dabei bezieht sich die knapp 90-seitige Publikation sowohl auf das Hochschulsystem in seiner Gesamtheit als auch auf die besonderen Bereiche in Forschung, Lehre und Verwaltung. Das Arbeitsschutzkompendium wurde im Austausch mit wichtigen Akteuren der Branche entwickelt, darunter Vertretende der Vereinigung der Kanzlerinnen und Kanzler der Universitäten, der Kultusminister- und Hochschulrektorenkonferenz, des HIS-Instituts für Hochschulentwicklung, des Verbandes für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit sowie der Gewerkschaft ver.di.
https://publikationen.dguv.de
 
Verlässliche Gesundheitsinformationen erkennen
MAPPinfo bietet Orientierung im Dschungel der Gesundheitsinformationen
MAPPinfo: die Abkürzung steht für "Mapping the Quality of Health Information". Bezeichnet wird damit eine Checkliste, mit der sich die Qualität von Gesundheitsinformationen beurteilen lässt. Es handelt sich um ein wissenschaftlich validiertes Instrument, welches das Qualitätskonzept der Leitlinie evidenzbasierte Gesundheitsinformation operationalisiert und auch für Gesundheitsinteressierte ohne fachliche Vorkenntnisse anwendbar macht. Entwickelt wurde MAPPinfo von Expert*innen für Gesundheitsinformationen der Medizinischen Universität Graz, der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und der Oslo Metropolitan University in einem gemeinsamen Projekt mit der Stiftung Gesundheitswissen.
https://www.stiftung-gesundheitswissen.de
 
Forschung, Berichte & Zeitschriften
 
Gesundheit in der Arbeitswelt
Arbeitsbedingungen als Prognoseinstrument für Fehlzeiten
Lässt sich die Zahl der Arbeitsunfähigkeitstage anhand der Qualität der Arbeitsbedingungen vorhersagen? Lassen sich Unterschiede zwischen Unternehmen mit einer stärker und einer weniger mitarbeiterorientierten Kultur messen? In einem neuen Monitor hat das Mannheimer Institut für Public Health für psyGA (Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt) sieben psychosoziale Arbeitsbedingungen identifiziert, die eine starke Vorhersagekraft auf die Fehlzeiten der Folgejahre besitzen. Die Vorhersehbarkeit der Arbeit, die Qualität der Führung und Möglichkeiten zur Weiterentwicklung gehören beispielsweise dazu. Die Auswertungen zeigen auch, dass Beschäftigte aus stärker mitarbeiterorientierten Unternehmen signifikant bessere Werte aufweisen als Beschäftigte aus weniger mitarbeiterorientierten Unternehmen.
https://www.psyga.info
 
Fachexpert*innen bündeln Wissen zur Bekämpfung von Einsamkeit
Kompetenznetz Einsamkeit veröffentlicht Expertisen
Die Arbeit des Kompetenznetzes Einsamkeit (KNE) wird durch die Veröffentlichung von Expertisen flankiert, in denen das Wissen zur Bekämpfung von Einsamkeit von Fachexpert*innen gebündelt wird. Nun stehen die ersten Expertisen online zur Verfügung, darunter diejenigen von Prof. Dr. Maike Luhmann über Definitionen und Formen der Einsamkeit sowie von Dr. Susanne Bücker, die sich mit gesundheitlichen, psychologischen und gesellschaftlichen Folgen von Einsamkeit befasst; der Epidemiologie von Einsamkeit in Deutschland vor und während der Coronapandemie widmet sich Dr. Theresa Entringer. Zu jeder Expertise gibt es ein Abstract. Die Ergebnisse der KNE-Expertisen fließen in die Arbeitsformate des Netzwerks ein, bereiten die Forschung vor und bilden einen eigenständigen praxisqualifizierenden Publikationsstrang.
https://kompetenznetz-einsamkeit.de
 
Unterstützung und Pflege auf räumliche Distanz
Neue ZQP-Studie: Distance Caregiving
Bei der Versorgung von etwa 4,1 Millionen pflegebedürftigen Menschen in Deutschland spielen Angehörige meist eine wichtige Rolle. Sie sind gesundheitlich besonders belastet, denn Pflegesituationen können lange andauern, körperlich fordernd und emotional aufreibend sein. Eine besondere Situation entsteht, wenn pflegebedürftige Eltern und deren erwachsene Kinder voneinander entfernt wohnen – und letztere Verantwortung für die Pflege auf Distanz übernehmen. Dies geht mit speziellen Herausforderungen und Belastungen einher, wie eine kürzlich veröffentlichte bundesweite Studie des Zentrums für Qualität in der Pflege (ZQP) mit 1.007 auf räumliche Distanz Pflegenden ergab.
https://www.zqp.de
 
Journal of Health Monitoring S4/2022
Klimawandel − ein brennendes Thema für Public Health
Das öffentliche Gesundheitswesen hat viele Möglichkeiten, die gesundheitlichen Auswirkungen des Klimawandels proaktiv anzugehen; Public-Health-Expert*innen spielen eine entscheidende Rolle bei der Prävention von klimabedingten Krankheiten. Das Robert Koch-Institut (RKI) hat für das diesjährige Robert Koch Colloquium (RKC) das Thema "Klimawandel und Public Health" in den Mittelpunkt gestellt, um das Wissen renommierter Expert*innen auf dem Gebiet zu teilen. Diese Ausgabe des Journal of Health Monitoring thematisiert das RKC 2022, das sich mit den Auswirkungen des Klimawandels auf die Gesundheit der Bevölkerung und mit möglichen Lösungen zur Adaptation und Mitigation befasst hat.
https://www.rki.de
Systematische Literaturrecherche zu empirischen Studien
Krankheiten des Menschen können durch den Klimawandel verschlimmert werden
Mittels einer systematischen Literaturrecherche zu empirischen Studien wurden zehn Klimarisiken, die auf Treibhausgasemissionen zurückzuführen sind, auf ihre Auswirkungen auf jede bekannte Krankheit des Menschen untersucht. Die Krankheiten und Übertragungswege, die durch Klimarisiken verschlimmert werden, seien zu zahlreich für umfassende Anpassungen, so die Autor*innen. Dies unterstreiche die dringende Notwendigkeit, an der Ursache anzusetzen und Treibhausgasemissionen zu reduzieren.
https://www.nature.com (englisch)
 
Ausschreibungen & Wettbewerbe
 
Öffentliche Förderbekanntmachung des BMG
Projektförderung zur strukturellen Stärkung des ÖGD
Der Öffentliche Gesundheitsdienst (ÖGD) hat eine Vielzahl von Aufgaben. Diese umfassen insbesondere Tätigkeiten des Gesundheitsschutzes, der Gesundheitshilfe und -förderung, der Prävention und Gesundheitsplanung, aber auch koordinierende und steuernde Aufgaben sowie Gesundheitsberichterstattung, Politikberatung und Aufklärung der Bevölkerung. Ziel der vorliegenden Fördermaßnahme "Strukturelle Stärkung und Weiterentwicklung des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (ÖGD)" des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) ist es daher, durch die Förderung von Forschungsprojekten neue Erkenntnisse zu gewinnen, wie die Strukturen und Aufgaben des ÖGD inhaltlich, methodisch und/oder organisatorisch weiterentwickelt werden können. Gefördert werden wissenschaftlich hochwertige Verbundprojekte, deren Ergebnisse einen Beitrag zur strukturellen Weiterentwicklung des ÖGD leisten.
https://www.service.bund.de
 
Veranstaltungen
 
19.09.-02.10.2022/21.09.2022
Aktionswochen mit Fachtag – analog, virtuell, hybrid
Älterwerden in Frankfurt: Zusammen sind wir weniger allein
Die Stadt Frankfurt am Main veranstaltet die "21. Aktionswochen Älterwerden in Frankfurt", sie stehen unter dem Motto "Zusammen sind wir weniger allein". Der Fokus liegt auf den vielfältigen Ressourcen des Miteinanders, das Motto steht auch für neue Perspektiven auf Begegnungsmöglichkeiten und den sozialen und gesellschaftlichen Zusammenhalt. Im Rahmen der Aktionswochen findet am 21. September der erste Fachtag des Frankfurter Programms "Würde im Alter" statt; er thematisiert psychische Veränderungen und Erkrankungen im Alter.
https://frankfurt.de
 
20.09.2022
Klimawandel und Gesundheit: Herausforderungen für die Gesundheitsberichterstattung
Fachtagung "Kommunale Gesundheitsberichterstattung 2022" des LZG.NRW
Der Klimawandel hat vielfältige Auswirkungen auf die Gesundheit der Bürger*innen. Die diesjährige Fachtagung "Kommunale Gesundheitsberichterstattung" des Landeszentrums Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG.NRW) widmet sich den daraus resultierenden Herausforderungen für die Gesundheitsberichterstattung. Es werden bestehende Indikatoren wie beispielsweise die hitzebedingte Sterblichkeit präsentiert, und es werden Ansätze diskutiert, wie sich diese in die kommunale Gesundheitsberichterstattung integrieren lassen. Zudem werden Berichte aus Kommunen vorgestellt, für die bereits Daten zu Hitze- und anderen Umweltbelastungen erfasst und ausgewertet wurden. Die Fachtagung findet in Dortmund statt.
https://www.lzg.nrw.de
 
27.09.2022
Deutsches Institut für Urbanistik
Klimaschutz, Ernährung und Gesundheit zusammendenken
In immer mehr Kommunen rückt das Thema der gesunden und lebenswerten Stadt in den Fokus der Stadtentwicklungspolitik. Bei der Verbindung der Handlungsfelder Klimaschutz, Ernährung und Gesundheitsschutz spielen der Gesundheitssektor und der Öffentliche Gesundheitsdienst eine wichtige Rolle. Was sind klimaresiliente und gesundheitsfördernde Städte? Welche Strategien und Instrumente existieren bzw. sind erforderlich, um Klima- und Gesundheitsschutz sowie Ernährung zu integrieren? Welche Herausforderungen bestehen bei der Umsetzung von Maßnahmen? Im Seminar werden gute Ideen und kommunale Beispiele vorgestellt und diskutiert. Zielgruppe sind Führungs- und Fachpersonal aus den Bereichen Umwelt, Gesundheit, Soziales, Stadtentwicklung, Stadtplanung, Grünflächen, Nachhaltigkeit und Klimaanpassung, aus Planungsbüros, zivilgesellschaftlichen Initiativen und Vereinen mit kommunalem Bezug sowie Ratsmitglieder.
https://difu.de
 
29.09.-01.10.2022
11. Kongress der Deutschen Alzheimer Gesellschaft
Demenz: Neue Wege wagen?!
Der diesjährige Kongress der Deutschen Alzheimer Gesellschaft steht unter dem Motto "Demenz: Neue Wege wagen?!". Kongressthemen sind unter anderem: Angehörige begleiten und unterstützen; Menschen mit Demenz – mittendrin und dabei; Leben und Teilhabe im ländlichen Raum; Erfahrungen aus der Coronapandemie; Gesundheits- und Pflegepolitik; neue Wohnformen und Versorgungskonzepte; Technik und Digitalisierung; Menschen mit Demenz im Krankenhaus oder im Pflegeheim; Begleitung am Lebensende; Kommunikation und Umgang; Freizeit, Sport und Kreativität; Prävention.
https://www.alzheimer-kongress.de
 
04.-05.10.2022
27. Deutscher Präventionstag
Kinder im Fokus der Prävention
Das Schwerpunktthema des 27. Deutschen Präventionstages lautet "Kinder im Fokus der Prävention" und widmet sich den Aspekten Förderung, Rechte und Schutz für Kinder. Dabei steht Deutschland im Mittelpunkt, zusätzlich werden die Themen auch im europäischen und globalen Kontext betrachtet. Neben dem Schwerpunktthema werden auch andere aktuelle Themenfelder der Gewalt- und Kriminalprävention bis hin zu dem erweiterten Spektrum von Suchtprävention, Public Health und Verkehrsprävention diskutiert.
https://www.praeventionstag.de
 
05.10.2022
eHealth-Kongress 2022 Rhein-Main und Hessen
Gesundheitswesen goes digital – Packen wir’s an!
Für die Keynote des diesjährigen eHealth-Kongresses Rhein-Main und Hessen, der unter dem Motto "Gesundheitswesen goes digital – Packen wir’s an!" steht, konnte Dr. Susanne Ozegowski gewonnen werden. Dr. Ozegowski ist Leiterin der Abteilung "Digitalisierung und Innovation" im Bundesgesundheitsministerium (BMG), maßgeblich für die Digitalisierungsstrategie des BMG zuständig und gibt einen Einblick in die eHealth-Vorhaben der Bundesregierung. Zudem stehen eine Diskussionsrunde zum Thema "Digitalisierung: Alle wollen, aber jeder nur für sich?" sowie sieben themenspezifische Fachforen auf dem Programm.
https://gesundheitswirtschaft-rhein-main.de
 
10.-20.10.2022
Reden hebt die Stimmung
Woche der Seelischen Gesundheit
Die "Woche der Seelischen Gesundheit" wird veranstaltet vom Aktionsbündnis Seelische Gesundheit. Sie widmet sich in diesem Jahr den sozialen Beziehungen und dem gesellschaftlichen Zusammenhalt. Unter dem Motto "Reden hebt die Stimmung – Seelisch gesund in unserer Gesellschaft" geht es darum, miteinander ins Gespräch zu kommen und Verständnis füreinander zu entwickeln. Gespräche können helfen, Gräben zu überwinden, und zu einem Miteinander beitragen. Bundesweit werden zahlreiche Veranstaltungen sowohl digital als auch live vor Ort stattfinden. Ob Vorträge, Workshops, Podcasts oder Kunstausstellungen – jährlich beteiligen sich rund 50 Regionen und Städte mit insgesamt über 400 Präsenz- und Onlineveranstaltungen an der Aktionswoche.
https://www.seelischegesundheit.net
 
14.10.2022
17. Fachtagung palliative Geriatrie
Wenn alte Menschen sterben wollen
In diesem Jahr liegt der Fokus der Fachtagung des Kompetenzzentrums Palliative Geriatrie auf dem Sterbewunsch hochbetagter und dementer Menschen. Rahmenbedingungen sowie die Fähigkeit der Gesellschaft und Fachwelt, einen Sterbewunsch zuzulassen, sind noch immer heterogen und unzureichend. Wie lässt sich in Zukunft ein guter Umgang mit Sterbewünschen alter Menschen finden? Was gibt es im Kontext von Total Pain in der Palliativen Geriatrie zu tun? Und wie lässt sie sich trotz der schwierigen Situation verlässlich gestalten? Nationale und internationale Expert*innen erörtern und diskutieren diese und weitere Aspekte von Palliativer Geriatrie und AltersHospizarbeit.
https://www.palliative-geriatrie.de
 
16.-18.10.2022
Berlin & digital
World Health Summit 2022
Die großen Herausforderungen der internationalen Gesundheitsversorgung können nur durch einen Zusammenschluss aller Akteure im Gesundheitswesen nachhaltig verbessert werden. Die Wissenschaft soll Verantwortung übernehmen und Politik und Gesellschaft vertrauenswürdig beraten: Diesem Auftrag folgt der World Health Summit. Er bringt Akteur*innen aus allen Bereichen des weltweiten Gesundheitswesens zusammen, um Lösungsmodelle zu erarbeiten. Der World Health Summit gilt als eines der bedeutendsten internationalen Foren für globale Gesundheitsfragen, strategische Entwicklungen und Entscheidungen im Gesundheitsbereich. Die Veranstaltung steht unter dem Motto "Making the Choice for Health" und fokussiert dringliche Themen.
https://www.worldhealthsummit.org
 
17.10.2022
Anmeldeschluss: 30.09.2022
Abschlusstagung "Hohes Alter in Deutschland: Teilhabe, Gesundheit und Lebensqualität"
Die Tagung "Hohes Alter in Deutschland: Teilhabe, Gesundheit und Lebensqualität" bildet den Abschluss des gleichnamigen Projekts, kurz "D80+", das gemeinsam von ceres (Cologne Center for Ethics, Rights, Economics, and Social Sciences of Health) und dem Deutschen Zentrum für Altersfragen realisiert wird. Gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, wurden im Rahmen des Projektes mehr als 10.000 Personen ab 80 Jahren zu ihrer Lebenssituation und Lebensqualität befragt. Auf der Abschlusstagung steht die Präsentation und Diskussion der empirischen Ergebnisse im Mittelpunkt. Zentrale Themen werden die soziale und digitale Teilhabe sowie die Gesundheit und gelingende Lebensführung hochaltriger Menschen in Deutschland sein.
https://ceres.uni-koeln.de
 
10.-11.11.2022
DVSG-Bundeskongress
Herausforderungen für die gesundheitsbezogene Soziale Arbeit
Der diesjährige Bundeskongress der Deutschen Vereinigung für Soziale Arbeit im Gesundheitswesen e. V. (DVSG) befasst sich mit den Folgen des Wandels und den Beiträgen Sozialer Arbeit im Umgang mit gesellschaftlichen Krisen in Praxis, Wissenschaft und Politik. Gegenstand gesundheitsbezogener Arbeit ist es, Chancen auf Gesundheit zu eröffnen und Teilhabe von erkrankten, von Erkrankung bedrohten und behinderten Menschen sowie ihren Angehörigen in ihrer Lebenswelt zu ermöglichen. Es geht um die Verhinderung und Abmilderung von sozialen Problemen, die aus gesundheitlichen Beeinträchtigungen entstehen bzw. zu gesundheitlichen Störungen führen. Der Kongress "Gesellschaftlicher Wandel in Krisenzeiten – Herausforderungen für die gesundheitsbezogene Soziale Arbeit" bietet Fachkräften des Gesundheits- und Sozialwesens aus Praxis, Lehre, Forschung und Selbsthilfe eine fachliche Diskussions- und Fortbildungsplattform.
https://dvsg.org
 
24.-25.11.2022
Hochschule für Gesundheit Bochum
Community Health Konferenz
Die gesundheitliche Versorgung steht gegenwärtig vor großen Herausforderungen. Community Health leistet einen Beitrag zur Bewältigung dieser Herausforderungen, indem zielgruppenspezifische Ansätze sowie bedarfsgerechte Versorgungskonzepte in den Fokus rücken, um Benachteiligungen spezifischer Gruppen aufzuheben und Ressourcen zu erschließen. Neben dem Gesundheitsstatus der Menschen interessiert, welche Voraussetzungen geschaffen und welche konkreten Aktivitäten unternommen werden können, um die Gesundheit dieser Gruppen zu fördern, zu schützen und zu erhalten. Die 5. Community Health Konferenz wird veranstaltet vom Department of Community Health an der Hochschule für Gesundheit Bochum.
https://www.hs-gesundheit.de
 
 
Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG
HAGE – Hessische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V.
Wildunger Straße 6/6a
60487 Frankfurt
Tel +49 (0)69 713 76 78-0
Fax +49 (0)69 713 76 78-11
claudia.mauelshagen@hage.de
www.hage.de
 
Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.

Datenschutz: Für die Dauer des Newsletter Abonnements wird Ihre E-Mail-Adresse gespeichert. Ihre E-Mail-Adresse wird entsprechend der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vertraulich behandelt und nicht für andere Zwecke genutzt oder an Dritte weitergegeben. Eine Datenschutzerklärung finden Sie hier.