Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
das HAGE-Team wünscht Ihnen ein erfolgreiches und gesundes Jahr 2015. Wie gewohnt, erhalten Sie auch in diesem Jahr aktuelle Informationen aus dem Bereich der Gesundheitsförderung und Prävention. Mit der Veranstaltung „Gute Arbeit – Gute Qualität?“ am 14. Januar startet die HAGE das Veranstaltungsprogramm im neuen Jahr. Neben einem inhaltlichen Input zur Qualitätssicherung in der Gesundheitsförderung mit Prof. Dr. Petra Kolip erwartet Sie ein intensiver Erfahrungsaustausch mit Ihren Kolleginnen und Kollegen. In diesem Austausch können Sie Ideen, Anregungen und Möglichkeiten der Qualitätssicherung erhalten und im Hinblick auf die Entwicklung eines landeweiten Kompetenznetzwerkes mitgestalten.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen!
Die Redaktion |
 |
| | 14. Jan 2015 | Hessische Regionalkonferenz | „Gute Arbeit – Gute Qualität?“ am 14. Januar 2015 in Frankfurt am Main, Haus am Dom | Pädagogische und soziale Einrichtungen leisten bereits gute gesundheitsbezogene Arbeit und bieten einen Raum für gesundheitsförderliche Maßnahmen. Qualitätsentwicklung in der Gesundheitsförderung möchte Akteurinnen und Akteure dabei unterstützen, Maßnahmen zielgruppenadäquat und fachgerecht zu planen und umzusetzen.
Der Transfer von Qualitätssicherungsinstrumenten und ihre Umsetzung in der Praxis der Gesundheitsförderung sind jedoch noch ausbaufähig und es ist offen, wie Praktikerinnen und Praktikern die Nutzung dieser Instrumente und Verfahren erleichtert werden kann. Was dies konkret für Akteurinnen und Akteure bedeutet und wie man ihre gute Arbeit sichtbar machen kann, sind Fragen die wir mit der Regionalkonferenz aufgreifen. Hierzu laden wir herzlich pädagogische und soziale Einrichtungen sowie Interessierte ein mehr |
| | 26. Jan 2015 | Bundeskonferenz | Gesundheitsförderung in Lebenswelten – Entwicklung und Sicherung von Qualität am 26. Januar 2015, Berlin | Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die Frage, wie die im Rahmen des geplanten Präventionsgesetzes geforderte Stärkung von Qualitätsentwicklung und -sicherung in der Gesundheitsförderung in der täglichen Praxis der Gesundheitsförderung in Lebenswelten verankert werden kann.
Vorgestellt werden aktuelle Ergebnisse aus Diskussionen mit Praktikerinnen und Praktikern, der Stand gesetzlicher Rahmenbedingungen sowie mögliche Konzepte für Transfer und Kompetenzentwicklung mehr |
| | 19. Dez 2014 | Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit in Hessen | Herr Rolf Reul ist zum 31.12.2014 als Koordinator der Koordinierungsstelle "Gesundheitliche Chancengleichheit" in Hessen ausgeschieden. Die Koordinierungsstelle wird im Jahr 2015 weiterhin durch die HAGE betreut. Angesichts der von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) und des Kooperationsverbundes geplanten Ausweitung des Themas gesundheitliche Chancengleichheit auf alle Lebensphasen, werden die Aufgaben der Koordinierungsstelle von den für die jeweilige Lebensphase Verantwortlichen bei der HAGE in Zukunft direkt betreut. Die HAGE wird also im Rahmen der gegebenen Möglichkeiten auch weiter Kommunen und Städte zur Entwicklung von Netzwerken und Präventionsketten lebensphasenübergreifend beraten und unterstützen. Die HAGE bleibt Mitglied im Kooperationsverbund gesundheitliche Chancengleichheit der BZgA.
Hintergrund sind die geänderten finanziellen Rahmenbedingungen in Hessen. Wir hoffen mit der Umsetzung des Präventionsgesetzes in 2016 auch wieder mit personellen Ressourcen ausgestattet zu sein, um dem Thema möglichst umfänglich gerecht werden zu können.
Ansprechpartnerin im Bereich „Gesund Altern“ ist Frau Carolin Becklas, carolin.becklas@hage.de Tel: 069/ 713 76 78 58. Ansprechpartner im Bereich „Gesund Aufwachsen“ ist Herr Oliver Janiczek, oliver.janiczek@hage.de Tel: 069/ 713 76 78 17. mehr |
| | 17. Dez 2014 | Kabinett beschließt Präventionsgesetz | Neuer Anlauf für ein Gesetz zur Stärkung der Gesundheitsförderung und Prävention | Das Bundeskabinett hat am 17. Dezember 2014 den Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Gesundheitsförderung und der Prävention beschlossen. Dieses soll als Grundlage dienen, damit Prävention und Gesundheitsförderung in jedem Lebensalter und in allen Lebensbereichen als gemeinsame Aufgabe der Sozialversicherungsträger und der Akteure in Ländern und Kommunen gestaltet werden. Darüber hinaus sollen betriebliche Gesundheitsförderung und Arbeitsschutz enger verknüpft, die Früherkennungsuntersuchungen fortentwickelt und das Impfwesen gefördert werden.
http://www.bmg.bund.de |
| | 7. Jan 2015 | Abmeldung Newsletter | Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten wollen können Sie sich hier abmelden mehr |
| | 7. Jan 2015 | Datenschutz | Für die Dauer des Newsletterabonnements wird Ihre E-Mail-Adresse gespeichert. Ihre E-Mail-Adresse wird entsprechend der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vertraulich behandelt und nicht für andere Zwecke genutzt oder an Dritte weitergegeben. |
|