Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
mit diesem Sondernewsletter wollen wir noch einmal auf die Ausschreibung des Hessischen Gesundheitspreises 2013 aufmerksam machen und um Ihre Beteiligung und Verteilung der Information bitten. Die Bewerbungsfrist läuft noch bis zum 20.09.2013.
Mit freundlichen Grüßen
Dieter Schulenberg
Geschäftsführer der HAGE e.V.
|
Ausschreibung 2. Hessischer Gesundheitspreis |
| | 12. Aug 2013 | Ausschreibung 2. Hessischer Gesundheitspreis | Bis zum 20.09.2013 mit Ihrem Projekt bewerben! | Das Land Hessen vergibt zum zweiten Mal den Hessischen Gesundheitspreis. Die Stärkung von Prävention und Gesundheitsförderung ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, an der alle mitwirken müssen!
Im Fokus des Gesundheitspreises steht die Stärkung von Gesundheitsförderung und Prävention in allen Lebenswelten. Daher wird jeweils ein Preis im Bereich „Gesund aufwachsen“, „Gesund leben“ und „Gesund altern“ verliehen.
Besonders förderungswürdig sind Projekte, die das Potenzial für eine landesweite Ausweitung haben. Teilnahmeberechtigt sind hessische Vereine, Verbände, Firmen, Gesundheitsämter, Krankenkassen, Kindergärten, Schulen, Senioreneinrichtungen sowie Kommunen und Stadtteile. Nicht prämierte Projekte aus dem Vorjahr können in diesem Jahr wieder eine Bewerbung einreichen. Ausgeschlossen von der Teilnahme sind die Preisträger des Vorjahres. Bewerbungen sind bis zum 20. September 2013 online auf der Website www.gesundleben-gesundbleiben.hessen.de möglich.
Der Gesundheitspreis ist mit 2000 Euro pro Lebensphase als einmaliger Förderpreis dotiert und wird am 14. November im Hessischen Landtag in Wiesbaden verliehen. mehr |
|
|
| | 12. Aug 2013 | Qualitätskriterien der Gesundheitsförderung und Prävention | Instrument zur Entwicklung und Überprüfung von Projekte, Maßnahmen und Initiativen der Gesundheitsförderung und Krankheitsprävention | Sie haben ein Projekt, das Sie planen, entwickeln oder optimieren wollen? Sie wollen wissen, wo Ihr Projekt steht, was aus ihm werden kann? Dann finden Sie Unterstützung durch die "Qualitätskriterien der Gesundheitsförderung und Prävention".
Es ist heutzutage kaum noch eine Frage, ob Gesundheitsförderung und Prävention einer projektbegleitenden Qualitätssicherung bedarf: Ja, eine fundierte und professionelle Gesundheitsförderung hängt nicht zuletzt von ihrer Qualitätssicherung ab. Auf die Frage jedoch, "Was ist Qualität?“, "Was ist gut?“ gibt es nicht nur keine einfachen Antworten sondern auch keine eindeutigen. So hat die Entwicklung von Qualitätsmaßstäben in der Gesundheitsförderung in den letzten Jahren zu vielfältigen Ansätzen geführt. Für deutschsprachige Ansätze seien hier exemplarisch genannt: "QIP - Qualität in der Prävention“, "Kriterien guter Praxis in der Gesundheitsförderung bei sozial Benachteiligten“, "Partizipative Qualitätsentwicklung".
Der Kriterienkatalog kann sehr gut für eine Reflektion in Vorbereitung einer Bewerbung zum Gesundheitspreis oder zur Überprüfung anderer laufender oder geplanter Projekte genutzt werden. Unter dem Link finden Sie das Tool sowie ein Anwendungsmanual. mehr |
| | Abmeldung Newsletter | Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten wollen können Sie sich hier abmelden mehr |
| | Datenschutz | Für die Dauer des Newsletterabonnements wird Ihre E-Mail-Adresse gespeichert. Ihre E-Mail-Adresse wird entsprechend der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vertraulich behandelt und nicht für andere Zwecke genutzt oder an Dritte weitergegeben. |
|